Das auf dem Programm PAPRICA basierende Fortbildungsmodul vermittelt aktuelle Kenntnisse und Methoden zur Patientenberatung in der Bewegungsförderung und bietet Gelegenheit diese zu üben.
Inhalt
Fortbildungsinhalte
Das Fortbildungsmodul «Bewegung» umfasst folgende Themen:
- Clinical Update zum Thema Bewegung
- Evaluation Bewegungsgewohnheiten, Risiken mangelnder Bewegung
- «Good Practice» zu Beratung und Methoden zur Bewegungsförderung bei verschiedenen Zielgruppen, Intervention in der Grundversorgerpraxis
- Üben und Anwenden
Hier finden Sie bereits jetzt Informationen und Tools zum Thema Bewegung.
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- haben die Gelegenheit, auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse ihr Wissen zu den vielfältigen gesundheitsfördernden und präventiven Wirkungen von Bewegung zu aktualisieren.
- lernen konkrete Hilfsmittel und Instrumente zur Bewegungsförderung kennen, sowie wirkungsvolle Methoden zur Förderung der Motivation der Patient/-innen.
- haben ausgehend von ihrer Praxiserfahrung die Gelegenheit, durch konkretes Üben und Anwenden ihre Kommunikations- und Beratungskompetenzen im Bereich Bewegungsförderung zu vertiefen.
- lernen verschiedene Angebote für Patient/-innen in ihrer Region kennen.
Zielgruppe / Anforderungen
Die PEPra-Fortbildungsmodule richten sich sowohl an die Ärzteschaft der Grundversorgung (Hausärzte und -ärztinnen, Pädiater/-innen, Gynäkolog/-innen), als auch an die MPA und MPK. Um die Implementierung des Gelernten im Alltag zu gewährleisten, lohnt es sich, wenn jeweils mehrere Personen aus derselben Praxis an den Modulen teilnehmen. Teilnehmende Praxis-Teams profitieren von einem Preisnachlass.
Preis
Pro Person 60 CHF. Zwei Personen aus demselben Team bezahlen gemeinsam 100 CHF, jede weitere Person zusätzlich 50 CHF.
Herzlichen Dank an die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, welche durch die Co-Finanzierung von PEPra die günstigen Tarife ermöglicht.
Bei Annullierung innert 14 Arbeitstagen vor Kursdurchführung oder No-Show werden die gesamten Kurskosten in Rechnung gestellt. Detaillierte Informationen zu den Vertragsbedingungen finden Sie hier.
Credits
Dieses Fortbildungsmodul ist im Rahmen der erweiterten Fortbildung in allen Fachgebieten mit 4 Credits anerkannt.
Der SVA vergibt für den Besuch dieses Fortbildungsmoduls 2 Crédits.
Expert/-innen und Moderierende
Das Modul wurde von den folgenden Expert/-innen erarbeitet und wird von den folgenden Moderierenden durchgeführt:
Dr. med. Raphaël Bize
Experte
Leitender Arzt, Lehr- und Forschungsbeauftragter, Medizinischer Leiter des Sektors Evaluation und Gutachten im Bereich der öffentlichen Gesundheit (CEESAN); Unisanté
Prof. Dr. Arno Schmidt-Trucksäss
Moderator
Stv. Departementsleiter, Abt. Rehab. & Regenerative Sportmedizin, Universität Basel
Prof. Dr. med. Matthias Wilhelm
Moderator
Leitender Arzt und Zentrumsleiter; Zentrum für Präventive Kardiologie, Sportmedizin, Inselspital Bern
Termine & Anmeldung
Zurzeit werden keine Fortbildungstermine zu diesem Thema angeboten. Schreiben Sie sich über den untenstehenden Button ein, um über neue Termine informiert zu werden.
Keinen passenden Termin gefunden?
Gerne benachrichtigen wir Sie, sobald es neue Termine gibt.