Dieses Fortbildungsmodul zeigt bewährte Interventionen und Methoden sowie aktuelle Erkenntnisse, um Patient/-innen auf ihren Tabakkonsum anzusprechen, zum Rauchstopp zu beraten und sie dabei zu unterstützen. Dabei werden auch die neuen Tabakprodukte wie erhitzte Produkte und E-Zigaretten berücksichtigt.
Inhalt
Fortbildungsinhalte
Das Fortbildungsmodul «Tabak» umfasst folgende Themen:
- Clinical Update zum Thema Tabak, neue Tabakprodukte und Rauchstopp
- Risikoerfassung, Abhängigkeitsgrad
- «Good Practice» zu Beratung und Intervention in der Grundversorgerpraxis
- Üben & Anwenden
Hier finden Sie bereits jetzt Informationen und Tools zum Thema Tabak / Rauchstopp.
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- aktualisieren ihr klinisches Wissen zum Thema Tabak, neue Tabakprodukte und Rauchstopp
- lernen wirkungsvolle Interventionen kennen sowie Kommunikations- und Beratungsmethoden, mit dem Ziel die Motivation der Patient/-innen zu fördern.
-
erhalten Ideen, wie präventive Arbeit und Rauchstopp-Beratung in ihrer Praxis als Team umgesetzt werden kann.
-
wissen wie die PEPra-Website im Praxisalltag genutzt werden kann.
-
kennen vor- und nachgelagerte unterstützende Angebote in ihrer Region.
Zielgruppe / Anforderungen
Die PEPra-Fortbildungsmodule richten sich sowohl an die Ärzteschaft der Grundversorgung (Hausärzte und -ärztinnen, Pädiater/-innen, Gynäkolog/-innen), als auch an die MPA und MPK. Um die Implementierung des Gelernten im Alltag zu fördern und eine optimale interprofessionelle Zusammenarbeit zu gewährleisten, lohnt es sich, wenn jeweils mehrere Personen aus derselben Praxis an den Modulen teilnehmen. Teilnehmende Praxis-Teams profitieren von einem Preisnachlass.
Preis
Dank der finanziellen Unterstützung durch Gesundheitsförderung Schweiz können die Fortbildungen während der Pilotphase des Projekts PEPra (bis 2024) pro Person und Halbtag für CHF 60.- angeboten werden. Meldet sich ein Arzt / eine Ärztin zusammen mit einer Medizinischen Praxis-Fachperson zu einem halbtägigen Modul an, wird der Praxis eine Rechnung über CHF 100.- gestellt. Jede weitere teilnehmende Person aus dem Team kostet CHF 50.-. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmenden im Rahmen der Projektevaluation an einer kurzen Befragung zum Modul teilzunehmen.
Bei Annullierung nach Ablauf der Anmeldefrist verrechnet die FMH 50% der Kurskosten. Bei Abmeldungen innert 10 Arbeitstagen vor Kursdurchführung werden die gesamten Kurskosten belastet. Detaillierte Informationen zu den Vertragsbedingungen finden Sie hier.
Credits
Dieses Fortbildungsmodul ist im Rahmen der erweiterten Fortbildung in allen Fachgebieten mit 4 Credits anerkannt.
Der SVA vergibt für den Besuch dieses Fortbildungsmoduls 2 Crédits.
Expert/-innen und Moderierende
Das Modul wurde von den folgenden Expert/-innen erarbeitet und wird von den folgenden Moderierenden durchgeführt:
Dr. med. Isabelle Jacot Sadowski
Expertin
Belegsärztin & Abteilungskleiterin Klinische Tabakologie; Unisanté
Prof. Dr. med. Jacques Cornuz
Experte
Professor AIM, geschäftsführender Direktor; Unisanté
Prof. Dr. med. Jean-Paul Humair
Experte
Direktor; CIPRET-Genève, Carrefour addictions
Prof. Dr. med. Isabella Sudano
Moderatorin
Leiterin kardiovaskuläre Risikofaktoren Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich
Dr. Anja Frei
Moderatorin
Leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin/ EBPI, Universität Zürich
Termine & Anmeldung
April 2024
Basel-Stadt
PEPra Modul Tabak
25. April 2024
14:00 - 18:00 Uhr
Dieses Modul ist Teil des PEPra Package Prävention Basel 2024.
Moderation:
PD Dr. Thilo Burkard, Stv. Chefarzt, Med. Poliklinik Universitätsspital Basel
Dr. Andrea Meienberg, Kaderärztin, Med. Poliklinik Universitätsspital Basel
Anmeldefrist: 17. April 2024
Ort: Unispital, Medizinische Poliklinik (EG), Petergraben 4, Basel
Ausschreibung (pdf)
November 2024
Zürich
PEPra Modul Tabak
14. November 2024
14:00 - 18:00 Uhr
Moderation:
Prof. Dr. med. Isabella Sudano, Leiterin kardiovaskuläre Risikofaktoren Klinik für Kardiologie, USZ
Dr. Anja Frei, Leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin/ EBPI, USZ
Anmeldefrist: 17. November 2024
Ort: aki, Zürich
Ausschreibung (pdf)
Keinen passenden Termin gefunden?
Gerne benachrichtigen wir Sie, sobald es neue Termine gibt.