Tools und Informationen für Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinische Praxis-Fachpersonen, um Patient/-innen beim Rauchstopp zu beraten und zu unterstützen.
Inhalt
Mehr als ein Viertel der erwachsenen Schweizerinnen und Schweizer rauchen, und ein Grossteil von ihnen möchte damit aufhören. Die ärztliche Beratung in der Raucherentwöhnung ist effizient und eine zusätzliche pharmakologische Unterstützung verdoppelt zudem die Chancen eines Langzeiterfolges. Den Ärztinnen und Ärzten kommt in der Raucherentwöhnung also eine Schlüsselrolle zu. Umso wichtiger ist es, dass sie jederzeit über die nötigen Kenntnissen und Kompetenzen verfügen.
Für PEPra wurde das Projekt „Frei von Tabak - ärztliche Beratung zum Rauchstopp“ weiterentwickelt und ergänzt. Ziel ist, die Qualität und Häufigkeit der Rauchstoppberatung zu fördern und so die Anzahl der erfolgreichen Rauchstopps in der Schweiz zu erhöhen. Die Reduktion der tabakbedingten Morbidität und Mortalität ist die bei weitem wichtigste Massnahme im Bereich der vermeidbaren Risiken.
Eine kompetente Tabakentwöhnung umfasst ebenso kommunikative wie auch medizinische Komponenten.