Die Informationsplattform für Prävention im Praxisalltag

Fortbildungsmodul Ernährung

Gesunde Ernährung verstehen, erklären und im Praxisalltag umsetzen
Das Modul Ernährung vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Rolle der Ernährung bei der Prävention und Behandlung chronischer Erkrankungen, mit besonderem Fokus auf das metabolische Syndrom. Die Teilnehmenden lernen, wie Ernährung wirkt, wie sie praktisch beraten und welche evidenzbasierten Strategien sie in der Hausarztpraxis einsetzen können.

Der modulare Aufbau kombiniert Hintergrundwissen, Fallbesprechungen und die Erarbeitung effektiver Gewohnheiten für den Alltag. Ziel ist eine praxistaugliche und interprofessionelle Umsetzung.

Inhalt

Fortbildungsinhalte und Lernziele

Die Teilnehmenden des Moduls Ernährung: 

  • verstehen die Grundlagen der Ernährungsmedizin und deren Bedeutung in der Prävention und Behandlung chronischer Erkrankungen.
  • kennen die aktuelle Evidenz zur Rolle der Ernährung bei ernährungsassoziierten Erkrankungen, insbesondere dem metabolischen Syndrom.
  • sind in der Lage, evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen in der Praxis umzusetzen und an Patient:innen weiterzugeben.
  • kennen Strategien zur effektiven Kommunikation und Motivation für nachhaltige Ernährungsanpassung.
     

Zielgruppe

Die Fortbildungsangebote von PEPra richten sich an das gesamte Praxisteam der Grundversorgung - Ärzteschaft, Medizinische Praxisfachpersonen sowie weitere interessierte Gesundheitsfachleute. Melden sich mehrere Personen aus einer Praxis an, wird ein Rabatt gewährt.

Präventives Handeln wird als eine Team-Aufgabe vermittelt, die strukturell und prozedural in die Grundversorgung integriert sein soll. Die Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit ist deswegen zentrales Element von PEPra. 

Preis

Pro Person 60 CHF. Zwei Personen aus demselben Team bezahlen gemeinsam 100 CHF, jede weitere Person zusätzlich 50 CHF.

Herzlichen Dank an die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, welche durch die Co-Finanzierung von PEPra die günstigen Tarife ermöglicht. 

 

Bei Annullierung innert 14 Arbeitstagen vor Kursdurchführung oder No-Show werden die gesamten Kurskosten in Rechnung gestellt. Detaillierte Informationen zu den Vertragsbedingungen finden Sie hier.

Credits

Dieses Fortbildungsmodul ist im Rahmen der erweiterten Fortbildung in allen Fachgebieten mit 4 Credits anerkannt. 

https://siwf.ch

Moderierende

Denis Pfeiffer, Experte und Moderator
Denis Pfeiffer

Experte und Moderator

Leitung Lebensstilmedizin & Stv. Oberarzt Innere Medizin Klinik Arlesheim; Präsident Lifestyle Medicine Society Switzerland

Termine und Anmeldung

November 2025
Basel-Stadt

PEPra Modul Ernährung

27. November 2025

14:00 - 18:00 Uhr 

 

Moderation: 

Denis Pfeiffer

Leitung Lebensstilmedizin, Klinik Arlesheim
Stv. Oberarzt Innere Medizin
Präsident Lifestyle Medicine Society Switzerland

 

Anmeldefrist: 20. November 2025

 

Ort: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, Malzgasse 30, 4001 Basel

Ausschreibung (pdf)

Keinen passenden Termin gefunden?

Gerne benachrichtigen wir Sie, sobald es neue Termine gibt.