Helfen Sie uns, mit nur 5 Fragen PEPra zu verbessern.
Die Informationsplattform für Prävention im Praxisalltag
Zu folgenden Themen finden Sie Tools und Informationen für Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinische Praxis-Fachpersonen zu Prävention, Früherkennung, Beratung und Interventionen. Alle Themen beinhalten auch einen spezifischen Abschnitt zu Kindern und Jugendlichen.
Finden Sie hier spezialisierte Angebote im Bereich der Beratung zu Stress und Depression in Ihrer Region.
Übersicht zu Angeboten in der ganzen Schweiz.
Angebote in der lateinischen Schweiz.
Kostenlose telefonische und e-Beratung zu psychosozialen Fragen für Betroffene und Nahestehende.
Anonyme Beratung rund um die Uhr via Telefon, E-Mail und Chat für Menschen in massiven Krisen oder auch mit Alltagsproblemen.
Beratung für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen durch Hilfevermittlung, E-Mail-Service und Peer-Chat für Jugendliche.
Online Kaffee-Ecke des Vereins zur Bewältigung von Depressionen "Equilibrium".
Beratung (Telefon, Chat, E-Mail, SMS) für Kinder und Jugendliche. Kostenlos und rund um die Uhr.
Vermittlung von Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichsten Themen.
Beratungsgespräche für Angehörige psychisch erkrankter Menschen.
Psychosoziale Unterstützung für die Bewältigung von altersspezifischen Frage- und Problemstellungen.
Therapieprogramm der Tagesklinik.
Unterstützungs-Angebote für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen.
Verhaltenstherapie mit achtsamkeits- und werteorientierten Therapiestrategien.
Unterstützung für Angehörige von Menschen mit psychischen Problemen.
Ein Treffpunkt, an dem Eltern ihre Erfahrungen und Sorgen im Beisein einer Fachkraft besprechen können.
Individuelle Hilfe je nach den Bedürfnissen der Person und Überweisung an spezialisierte Dienste.
Möglichkeit, sich durch Aktivitäten wieder aufzubauen und für andere und die Gesellschaft wieder nützlich zu werden.
Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien, die von der Krankheit oder dem Verlust eines geliebten Menschen betroffen sind.
Information, Beratung und Unterstützung von Jugendlichen in unterschiedlichen Lebenslagen.
Kompetenzzentrum und offizielle Beratungsstelle für Einzel- und Paarberatung sowie für Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung.
Kurse für Kinder mit psychisch belastetem Umfeld. Wöchentlicher Kurs über 4 Wochen oder Trainingswochen in der Ferienzeit.
Beratungstelefon und weitere Unterstützungsangebote für Angehörige von Personen mit psychischer Erkrankung.
Vermittlung von Jugend- und Familienberatungen in der Zentralschweiz.
Kurse, Beratung, Wohnangebote, Gruppenferien und diverse weitere Dienstleistungen mit fachlicher Begleitung.
Stationäre und ambulante Angebote und Behandlungen für Betroffene
Hilfe und Unterstützung für Bezugspersonen
Beratungs- und Unterstützungsangebote in den Bereichen Gesundheit und Soziales.
Beratungs- und Hilfsangebote rund um Schwangerschaft, Geburt und Familiengründung.
Liste von Psycholog(inn)en und Psychotherapeut(inn)en für Beratung und/oder Therapie.
Liste des Berufsverbandes der angewandten Psychologie SBAP
Dieses Fortbildungsmodul vermittelt aktuelle wissenschaftliche Kenntnisse, zeigt praxistaugliche und bewährte (Früh-)Interventionen und Beratungsmethoden auf und bietet Gelegenheit, diese zu üben.
Erschienen im Magazin "Gynäkologie" 1/2016
Artikel im Swiss Medical Forum 2016
Artikel erschienen im Swiss Medical Forum 2016
Artikel in der Schweizerischen Ärztezeitung, 2021;102(38)
Der Verein klärt über diese Krankheit auf und setzt sich dafür ein, dass die Betroffenen rasch die richtige Hilfe finden.
Ein Lernmodul mit vier Lernsequenzen sowie einem Abschlusstest für Fachpersonen, inklusive Anregungen und Hilfsmittel, wie sie Patient/-innen in ihrer Elternrolle unterstützen können.
Ein konkretes Dokument oder ein bestimmter Link fehlt auf der Website? Melden Sie uns Ergänzungsvorschläge.