PEPra
  • Themen
    • Alkohol
    • Beratung & Kommunikation
    • Bewegung
    • Drogenkonsum
    • Ernährung
    • EviPrev-Empfehlungen und Entscheidungshilfen
    • Schmerzmedizin
    • Spiel- & Onlinesucht
    • Stress & Depression
    • Sturzprävention
    • Suizidalität
    • Tabak
    • Übertragbare Krankheiten
  • Über PEPra
DE FR

Sturzprävention

Tools und Informationen für Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinische Praxis-Fachpersonen zur Sturzprävention basierend auf dem Projekt StoppSturz.

Illustrations Sturzprävention

Inhalt

  1. Indikationen für ein Sturzrisiko-Screening
  2. Tools
  3. Regionale Angebote
  4. Fortbildung
  5. Weiterführende Informationen

Indikationen für ein Sturzrisiko-Screening

Ein Sturzrisiko-Screening mittels Alarmfragen ist angezeigt:

  • mindestens 1x pro Jahr bei Lebensalter 65+ (AGS-BGS 2010) oder
  • bei einem klinisch-anamnestischen Verdacht auf eine Sturzproblematik.

Die Alarmfragen lauten:

  • Sind Sie in den letzten 12 Monaten gestürzt? Falls JA: Wie oft? Haben Sie sich verletzt?
  • Fühlen Sie sich unsicher beim Stehen oder Gehen?
  • Haben Sie Angst zu stürzen?

Ein Sturzrisiko-Screening mittels klinischer Tests ist angezeigt:

  • bei positiv beantworteten Alarmfragen (1–3 x JA).

Als klinische Tests der Wahl bieten sich an:

  • 4-Meter-Gehtest und
  • Uhren-Test.

Eine Sturzrisiko-Abklärung und -Beratung ist angezeigt:

  • bei moderatem Sturzrisiko: 1–3 x JA bei Alarmfragen. 1–2 Test(s) auffällig. Nicht mehr als 1 Sturz, keine Verletzungen;
  • bei hohem Sturzrisiko: 1–3 x JA bei Alarmfragen. 1–2 Test(s) auffällig. Zwei oder mehr Stürze, Stürze mit Verletzungen.

Tools

... für die Ärzteschaft und Medizinische Praxis-Fachpersonen

Synopsis-Vorgehen.png
Synopsis Vorgehen

Die Synopsis gibt eine Übersicht zum Vorgehen eines Screenings auf Sturzgefährdung.

Zum Dokument (PDF, 1 Seite)
de
  • de
  • fr
  • Mail
  • Link kopieren
Checkliste-multifaktorielle-Sturzrisikoabklaerung.png
Checkliste multifaktorielle Sturzrisikoabklärung

Die Checkliste dient zur Überprüfung eines möglichen Sturzrisikos und zeigt Massnahmen auf.

Zum Dokument (PDF, 1 Seite)
de
  • de
  • fr
  • Mail
  • Link kopieren
Manual-Aerzteschaft.png
Manual Ärzteschaft

Das Manual beinhaltet alle wichtigen Informationen zur Erkennung einer Sturzgefährdung und zu möglichen Massnahmenpaketen.

Zum Dokument (PDF, 18 Seiten)
de
  • de
  • fr
  • Mail
  • Link kopieren

Unterlagen zur Abgabe an Patient/-innen

Selbstaendig-bis-ins-hohe-alter.jpg
Selbstständig bis in hohe Alter

Wichtige Tipps und Tricks für selbstständiges Wohnen bis ins hohe Alter.

Zum Dokument (PDF, 16 Seiten)
de
  • de
  • fr
  • it
  • Mail
  • Link kopieren
Stuerze-vermeiden.png
Stürze vermeiden

Wirksame Übungen für das Vorbeugen von Stürzen in jedem Alter.

Zum Dokument (PDF, 12 Seiten)
de
  • de
  • fr
  • it
  • Mail
  • Link kopieren

Regionale Angebote

Finden Sie hier spezialisierte Angebote im Bereich der Sturzprävention in Ihrer Region.

sicher stehen, sichergehen.ch

Kurse zur Förderung von Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht und Ausdauer.

  • Mail
  • Link kopieren
Hausbesuch

Einschätzung des Sturzrisikos vor Ort bei selbständig wohnenden Personen. Einmalige Intervention mit Nachkontrolle durch geschulte Fachperson.

  • Mail
  • Link kopieren
Senevita Casa

Sturzabklärung, Einleitung präventiver Massnahmen und Begleitung durch geschultes Spitexpersonal.

  • Mail
  • Link kopieren
Jaques-Dalcroze

Rhythmik Jaques-Dalcroze Rhythmikkurse zur Förderung der geistigen und körperlichen Mobilität.

  • Mail
  • Link kopieren
Gleichgewichtstraining

Wöchentliches Gleichgewichtstraining für mehr Stabilität und Sicherheit.

  • Mail
  • Link kopieren
LUKS-Angebote

Einzelberatungen, Gruppenkurse für Gangsicherheit. Tipps und Tricks für den Alltag. Voraussetzung ist eine Physiotherapieverordnung.

  • Mail
  • Link kopieren

Weiterführende Informationen

BFU

Diverse Ratgeber zur Verhinderung von Stürzen

  • Mail
  • Link kopieren
sichergehen.ch

Übersicht zu Übungen, Tipps und Angeboten zur Sturzprävention in Ihrer Region.

  • Mail
  • Link kopieren
StoppSturz

Infos für die Ärzteschaft Weiterführende Unterlagen zur Sturzprävention für Ärztinnen und Ärzte

  • Mail
  • Link kopieren
StoppSturz MPA / MPK

Weiterführende Unterlagen zur Sturzprävention für MPA & MPK

  • Mail
  • Link kopieren

{{$t("training")}} {{$t("online")}} – {{selectedOffer?.topic?.name}}

{{selectedOffer?.title}}

PEPra Modul {{selectedOffer?.topic?.name}}

{{$t('module_part_of')}} {{ $t('package_link_label', { title: selectedOffer?.title, canton: selectedOffer?.address?.canton, year: selectedOffer?.year })}}

{{selectedOffer?.short_description}}

{{$t("registration")}}
{{ $t('field_required') }}
{{ $t('field_required') }}
{{ $t('field_required') }}
{{ $t('postal_code_too_short') }}
{{ $t('postal_code_invalid') }}
{{ $t('field_required') }}
{{ $t('field_required') }}
{{ $t('phone_invalid') }}
{{$t("participant")}}
{{ $t('fmh_invalid') }}
+ {{$t("add_participant")}}
{{$t("remove_person")}}
{{$t('remarks')}}
{{ $t('invalid_remarks') }}
{{ $t('captcha_required') }}


{{$t('info_for_training')}}

{{selectedOffer?.topic?.topic_link_button_text}}
  • Download {{ attachment.filename }}
{{$t('online_link')}}: {{selectedOffer?.online_link}}
{{selectedOffer?.immediately_accessible ? $t('immediately_accessible') : selectedOffer?.event_date_formatted}}

{{$t('registration_deadline')}}: {{selectedOffer?.registration_deadline_formatted}}

{{$t("venue")}} {{selectedOffer?.institution_name}} {{selectedOffer?.institution_name}}

{{selectedOffer?.address.street}}

{{selectedOffer?.address.zip}} {{selectedOffer?.address.city}}

{{$t("moderation")}}
medicin-icon

{{speaker.first_name}} {{speaker.last_name}}, {{speaker.position}}, {{speaker.place_of_work}}

{{speaker.description}}

{{$t('notifications')}}

{{$t('new_appointments_title')}}

{{$t('new_appointments_text')}}

{{$t("select_cantons")}} *

{{ $t('please_select_at_least_one_canton') }}

{{$t("select_topics")}} *

{{ $t('please_select_at_least_one_topic') }}
{{ $t('field_required') }}
{{ $t('field_required') }}
{{ $t('field_required') }} {{ $t('invalid_email') }}
{{ $t('captcha_required') }}
{{ $t('upcoming_trainings') }}

Online Fortbildung

{{ offer.topic?.name }} {{ $t('register') }}

{{ offer.event_date_formatted }} {{ offer.title }} {{ offer.address?.canton }}

{{ $t('register') }}

{{ offer.event_date_formatted }}

{{ $t('pepra_module') }} {{ offer.topic?.name }}

{{ offer.address?.canton }}

{{ $t('register') }}
Nicht den passenden Termin, Ort oder das passende Thema gefunden?

Aktivieren Sie den Link, und Sie erhalten eine Nachricht, sobald wir ein Ihren Bedürfnissen entsprechendes Angebot haben.

Benachrichtigung aktivieren
PEPra
Kontakt

FMH Generalsekretariat Elfenstrasse 18 Postfach 3000 Bern 16

info@pepra.ch +41 31 359 11 11

© 2025, FMH Swiss Medical Association

Impressum Rechtliche Informationen Datenschutzerklärung